Mrz 2023

Garshan, die ayurvedische Selbstmassage für die Kapha-Zeit

Da wir inzwischen in der Kapha-Zeit angekommen sind, die uns gern etwas träger und müder werden lässt, mache ich morgens gern eine aktivierende ayurvedische Garshan-Ganzkörper-Selbstmassage. Sie wirkt sich beruhigend und ausgleichend auf den ganzen Körper aus - auch bei Asthma.

Mrz 2023

12 von 12 – ein Sonntag im März 2023

Dieser Sonntag begann heute Nacht. Ein wundervoller Charity-Abend zugunsten eines privaten Nepal-Projektes dauerte ziemlich lange - verbunden mit tollen Gesprächen und interessanten Informationen über das Leben und Reisen in den nepalesischen Bergen. Da war heute Morgen erst mal Ausschlafen angesagt. Ansonsten war dieser Sonntag ein Näh- und Fitnesstag.

Mrz 2023

Mein Monatsrückblick Februar 2023

Der Februar ist für mich immer ein spannender Monat. Weil ich da Geburtstag habe und gerne mit meinen Lieben feiere und weil das der Monat ist, in dem ich erfahrungsgemäß einen Atemwegsinfekt bekomme - jedesmal mit meinem Asthma hoffe, dass keine Atemnot dazukommt. Dieses Jahr war einiges anders.

Feb 2023

Verschleimte Bronchien – was tun?

Bei Atemwegsinfekten kann es zu verschleimten Bronchien kommen. Gerade ich als Asthmatikerin kenne diese Symptome nur zu gut. Was hilft, Schleim zu verflüssigen, um ihn besser abzuhusten? Was ist, wenn Schleim in den Bronchien zäh ist und sich schlecht abhusten lässt? Und was empfiehlt der Ayurveda?

Feb 2023

12 von 12 im Februar 2023 – für mich ein ganz besonderer Tag

12 von 12 im Februar: ich teile mit dir schon meinen zweiten 12 von 12 in diesem Jahr. Und heute ist für mich auch ein ganz besonderer Tag. Heute vor 4 Jahren ging es mir gar nicht gut. So schlecht, dass ich diesen Tag im Kalender eingetragen habe - um mich jedes Jahr daran zu erinnern. Was damals die furchtbarste gesundheitliche Krise in meinem Leben war, kann ich heute, nach 4 Jahren als Geschenk betrachten. Deshalb feiere ich den 12. Februar.

Feb 2023

7 Tipps, um dein Immunsystem zu stärken

In diesem Winter sind Atemwegsinfekte extrem häufig und langwierig. Ob unser Immunsystem während der Pandemie schwächer geworden ist, wird von Wissenschaftlern noch diskutiert. In diesem Winter treffen wir wieder viel mehr Menschen ohne besondere Schutzmaßnahmen. Und uns erwischt ein Infekt nach dem anderen. Deshalb schaue ich nun um so mehr, welche ayurvedischen Empfehlungen ich selbst umsetzen kann und teile mit dir meine besten Tipps. Damit du hoffentlich ohne Infekt durch die letzten Wintermonate kommst.

Feb 2023

Das Geheimnis vom Rosinenwasser

Hast du schon vom Rosinenwasser gehört? Es reiningt und stärkt unsere Abwehrkräfte. Was für uns Asthmatiker besonders wertvoll ist. Denn unsere Lunge ist für Infekte besonders anfällig. So wirksam wie Rosinenwasser ist, so einfach ist es in der Herstellung und zudem eine supergünstige und einfache Art der Reinigung und des Detox.

Feb 2023

Variationen für heißes Wasser und Tipps für fortgeschrittene Ayurvedis

Der Ayurveda geht davon aus, dass durch das Abkochen Wasser mehr Energie erhält. Die Wassermoleküle können Energie besser speichern und dann dem Körper abgeben. Im ersten Blogbeitrag findest du Details und Hintergrundinfos zum heißen Wasser. hier teile ich mit die Variationen für dein heießes Wasser und gebe Tipps für forgeschrittene Ayurvedis. Mit dieser einfachen wie kostengünstigen ayurvedischen Routine kannst du so viel Gutes für deine Gesundheit und Wohlbefinden erreichen.

Jan 2023

Heißes Wasser im Ayurveda – so einfach wie wirksam

Heißes Wasser im Ayurveda: Geheimtipp oder weit verbreitet? Warmes oder heißes Wasser zu trinken war für mich früher keine Option – wo es doch bei uns so viele verschiedene, auch alkoholfreie Getränkemöglichkeiten gibt, warm und kalt. Bis vor 4 Jahren ... ich lernte den Ayurveda kennen. Und damit die ayurvedische Morgenroutine.

Jan 2023

12 von 12 im Januar 2023 – und wie ich auf Reisen versuche, meine Routinen beizubehalten

Oft werde ich gefragt, wie ich den Ayurveda täglich lebe. Was meine Routinen sind und wie ich all das auch noch auf Reisen beibehalte. Ganz ehrlich: einfach ist es nicht, wenn ich herumreise und nicht gerade mit dem eigenen Camper oder in einer Ferienwohnung unterwegs bin. Da darf ich mich immer wieder an den Satz "bloß nicht komisch werden" und auch an mein Jahresmotto erinnern: "Weniger ist Mehr". Heute am 12. des Monats nehme ich dich deshalb auf meiner Reise durch Südamerika mit und teile mit dir, wie es mit meinen ayurvedischen, yogischen und Pranayama-Routinen so klappt ... oder auch nicht.

Jan 2023

Mein Motto 2023

Mein Motto 2023: „Weniger ist Mehr“. Mein vergangenes Jahr war geprägt von 3 Ausbildungen, Start meines Herzensbusiness Atemcoaching und Aufbau meiner Social Media Präsenz. Da habe ich ganz schön viel gerockt. Und das mit 63 Jahren - macht mich happy und stolz. Dieses Jahr möchte ich definitiv weniger Bildschirmzeit, weniger Fortbildungszeit, weniger Zeit auf Social Media verbringen. Dafür ein Mehr an Inner Work, Atemcoaching, Pranayama und Yoga für mich und meine Klientinnen. Ich möchte ein Mehr an Bloggen, dich inspirieren mit Tipps und Unterstützung für gesundes Atmen, gesundes Leben mit Asthma & co, Ayurveda und Anusara Yoga.

Dez 2022

Jahresrückblick 2022: Neues Herzensbusiness geht auch mit 63 Jahren

Dieses Jahr ist für mich ein besonderes Jahr und ich bin unglaublich stolz auf den Weg, den ich eingeschlagen habe. Denn ein neues Herzensbusiness geht auch mit 63 Jahren! Es war ein Jahr großer Veränderung. Aber ich komme auch immer wieder an meine Grenzen und durfte viele kleine und große Momente erleben, für die ich sehr, sehr dankbar bin. Mehr findest du im Jahresrückblick 2022.

Dez 2022

12 von 12 im Dezember 2022

Ein Tag in meinem neuen (Online)-Business: meine Morgenroutine mit kleiner Yogapraxis, einen Hausbesuch bei einer neuen Pranayama-Klientin. Ich habe einen Winterspaziergang gemacht, ein Online-Atemcoaching gegeben und Gnocchi selbst gemacht. Was es mit dem Elefant im Schnee auf sich hat, findest du unten.

Dez 2022

Die 6 besten Mudras bei Asthma, Atembeschwerden, Atemwegsinfekten

Asthma und Kurzatmigkeit schwächen deinen Körper, belasten dich mental-emotional. Wie schön, dass es Mudras gibt, die Asthma, Atemwegsinfekte und andere Atembeschwerden energetisch verbessern können und dich gesundheitlich unterstützen.

Okt 2022

Was bedeutet „wir sind ein Mikrokosmos im Makrokosmos“?

Im Ayurveda sind wir ein Mikrokosmos im Makrokosmos - Teil der zyklischen Natur und der fünf Naturelementen oder Bioenergien

fünf Elemente im Ayurveda

Sep 2022

Mit Ayurveda, Yoga & Atmung bei Dr. Janna Scharfenberg im Podcast

Podcast #271, bei Dr. Janna Scharfenberg zu Gast im Podcast

Jutta Gründler

Aug 2022

Wie ich zum Atemcoaching bei Asthma kam

Es ist meine Vision, dass sich niemand mehr wegen seines Asthmas oder einer anderen Erkrankung, die atem- oder energieraubend ist, von einem glücklichen, lebendigen und angstfreien Leben abhalten oder einschränken lassen soll. Dafür habe ich BREATHING AYURVEDA, mein Atemcoaching Programm für dich entwickelt.

BREATHING AYURVEDA

Apr 2022

Warum machen wir im Ayurveda eine Panchakarma Kur?

Die Panchakarma Kur ist ein zentraler Kern der unterschiedlichen Detoxmöglichkeiten und beinhaltet eine tiefgreifende Reinigung, mit der wir uns in kurzer Zeit mit Ölen, Kräutern, Massagen und gezielter Ernährung wieder ins Gleichgewicht bringen können. Sie wird oft auch als „Köngisdisziplin des Ayurveda“ bezeichnet, besteht aus fünf Ausleitungsmethoden und benötigt zeit. Denn was sich in Jahren bei uns angehäuft hat, können wir nicht mit drei Tagen fasten wieder loswerden.

Jan 2022

Meine Metta-Meditation für dich: Verbundenheit und Herzenswärme

Was sind deine Überlegungen und Wünsche für das neue, vor uns liegende Jahr? Lebst du im Außen? Oder in dir, in deiner Fülle und Balance? Zum neuen Jahr habe ich für dich eine besondere Meditation: METTA

Dez 2021

Zum Jahreswechsel

Zum Jahresabschluss habe ich eine wunderschöne Geschichte für dich. Eine Geschichte über die Liebe, über Gefühle und unsere Eigenschaften, die uns als Menschen ausmachen.

Dein Atem in Balance