Entspannt einschlafen
Für einen ruhigen und erholsamen Schlaf
Was tun, wenn du abends nicht zur Ruhe kommst und deine Gedanken dich wach halten?
Oder wenn du in der Nacht wach wirst und nicht wieder einschlafen kannst?
Gesunder, erholsamer Schlaf ist für so viele Funktionen unseres Körpers so unendlich wichtig. Cortisol, unser Stresshormon, ist der Gegenspieler unseres Schlafhormons Melatonin. Abends, wenn wir langsam zur Ruhe kommen, sinkt der Spiegel auf ein Minumum ab und es wird von Melatonin, unserem Schlafhormon, abgelöst, damit wir in den Schlaf finden können. Im Schlaf startet unser Körper mit einem umfassenden Regenerationsprozess und es werden Botenstoffe ausgeschüttet, die unser Immungedächtnis positiv beeinflussen.
Schauen wir abends zu spät auf unsere elektronischen Geräte mit ihrem blauen Licht, verhindert dies auch die Ausschüttung von Melatonin. Du kannst bereits dadurch Gutes für deinen erholsamen Schlaf tun, indem du mindestens eine Stunde vor dem Zubett gehen, dein Smartphone etc. oder den Fernseher ausschaltest.
Lies stattdessen ein Buch oder höre eine Meditation – was deinen gesunden Schlaf begünstigt, um zu regenerieren und dein Immunsystem über Nacht zu fördern.
Hier habe ich für dich eine Einschlafmeditation und Yoga Nidra aufgenommen.
Einschlafmeditation
Lege dich entspannt an den Ort, an dem du einschlafen möchtest und decke dich zu. Stelle sicher, dass es dir warm genug ist und du bequem liegen kannst.
Vielleicht möchtest du dir ein Lavendel-Augenkissen auf deinen Augen legen, um leichter in die Entspannung zu kommen.
Ich wünsche dir einen ruhigen und erholsamen Schlaf.
zur EinschlafmeditationYoga Nidra
Yoga Nidra ist eine tief entspannende Technik, die dir hilft, körperliche und geistige Spannungen abzubauen. Regelmäßig angewendet, erleichtert Yoga Nidra auch das Einschlafen und sorgt für einen tiefen und erholsamen Schlaf.
Wichtig ist, dass du dir vor der Praxis von Yoga Nidra bewusst machst, dass du während Yoga Nidra NICHT einschläfst. Um damit zu beginnen, finde einen ruhigen und bequemen Ort, an dem du dich ausgestreckt auf den Rücken legen kannst, idealerweise auf einer Yogamatte mit einer Decke.
Schließe deine Augen sanft und lenke deine Aufmerksamkeit auf deinen Atem. Atme ruhig und gleichmäßig ein und aus. Das hilft dir, deinen Geist zu beruhigen und deine Aufmerksamkeit nach innen zu lenken.
Während des Yoga Nidra wirst du angeleitet, deine Aufmerksamkeit auf verschiedene Körperregionen zu lenken, um körperliche Anspannungen zu erkennen und loszulassen.
Die Technik umfasst auch das Visualisieren bestimmter Bilder oder Szenen, die deine Vorstellungskraft anregen und den Geist entspannen. Dabei ist es wichtig, sich vollkommen auf die Anleitung zu konzentrieren.
Infos zum Sankalpa
Während der Yoga Nidra-Praxis hast du die Gelegenheit, ein persönliches Sankalpa zu setzen. Ein Sankalpa ist eine positive, kurze Aussage oder ein Mantra, das du in diesem tief entspannten Zustand deinem Unterbewusstsein übermittelst.
Dein Sankalpa formulierst du in der Gegenwartsform und positiv, etwa „Ich bin glücklich und gelassen“ oder „Ich bin voller Selbstvertrauen“. Wähle etwas, das für dich persönlich bedeutsam ist.
Indem du dein Sankalpa während Yoga Nidra wiederholst, verankerst du es in deinem Geist und in deinem Herzen. Auf diese Weise kannst du positive Veränderungen in deinem Leben fördern und deine Ziele erreichen.
Also, während du dich in der tiefen Entspannung von Yoga Nidra befindest, werde ich dich daran erinnern, dein Sankalpa zu wiederholen und es mit positiver Energie zu füllen.
Hab eine wundervoll entlastende Zeit mit Yoga Nidra. Es ist eine großartige Möglichkeit, tiefgreifende Entspannung zu erleben und den Stress des Alltags loszulassen. Es kann auch dazu beitragen, den Schlaf zu verbessern und die kreative Energie zu fördern. Gönn dir diese wohltuende Erfahrung, um Körper und Geist in Einklang zu bringen.
Melde dich gern bei Fragen oder Anregungen.
Alles Liebe, deine Jutta
zum Yoga Nidra