Mrz 2023

5 Strategien, wie du mit Ayurveda Allergien, Heuschnupfen und Asthma verbessern kannst

5 strategien heuschnupfen asthma

Meine besten 5 Strategien und Tipps bei Allergien, Heuschnupfen und Astham: aus dem Ayurveda für deinen symptomfreien Alltag. Heuschnupfen und allergisches Asthma sind weit verbreitete Atemwegserkrankungen, die mich und viele Menschen beeinträchtigen. Wenn du auch an Heuschnupfen oder allergischem Asthma leidest, weißt du wahrscheinlich, wie schwierig es sein kann, mit den Symptomen umzugehen. Die gute Nachricht ist, dass Ayurveda eine Vielzahl von natürlichen Tipps und Techniken bietet, die dir helfen können, deine Symptome zu lindern und dein Wohlbefinden zu verbessern. In diesem Blogartikel werden wir uns einige der besten ayurvedischen Strategien ansehen, die du selbst ausprobieren kannst, um deine Heuschnupfen und allergisches Asthma zu bekämpfen.

Es gibt viele Möglichkeiten, wie du den Ayurveda in deinen Alltag integrieren kannst, um deine Heuschnupfen- und Asthma-Symptome zu verbessern.

Wenn du diese Tipps und Strategien anwendest, wirst du lernen, intensiver auf deinen Körper zu hören und ihm zu geben, was er braucht, um gesund zu bleiben. Es geht darum, dein Leben so zu gestalten, dass es zu deinem Körper und deiner Seele passt und du dich rundum wohl fühlst.

Der Ayurveda ist keine schnelle Lösung für deine Gesundheitsprobleme, sondern ein Weg des Lebens. Du darfst geduldig sein und die Zeit investieren, um echte und dauerhafte Ergebnisse zu erzielen. Aber der Aufwand lohnt sich, denn wenn du Ayurveda integrierst, wirst du nicht nur deine Symptome lindern, sondern auch ein allgemeines Gefühl von Wohlbefinden und Harmonie in deinem Leben erreichen.

Also, wenn du Allergie-, Heuschnupfen- und Asthmasymptome hast, lohnt es sich, Ayurveda in deinem Leben auszuprobieren.

Beginne langsam und integriere kleine Veränderungen in deine tägliche Routine.

Verwende Kräuter und Gewürze in deiner Küche, nimm an einer Yogastunde teil, meditiere regelmäßig, praktiziere Atemübungen und höre auf deinen Körper. Mit der Zeit wirst du feststellen, dass deine Symptome abnehmen und dein allgemeines Wohlbefinden verbessert wird.

1. Bestimme deinen Dosha-Typ

icon Ayurveda YuttaYoga

Die Doshas sind die drei bioenergetischen Kräfte im Ayurveda, die das natürliche Gleichgewicht des Körpers und Geistes ausmachen. Die drei Doshas sind Vata, Pitta und Kapha und jeder Mensch hat eine einzigartige Kombination aus diesen Doshas.

Im Ayurveda werden Allergien nach ihren Symptomen ganzheitlich betrachtet. Heuschnupfen und Verschleimung beim allergischen Asthma sind Störungen im Kapha-Dosha, das für Stabilität, Schleimproduktion und Feuchtigkeit im Körper zuständig ist. Ist das Kapha-Dosha aus dem Gleichgewicht, kann es zu einer Ansammlung von Wasser und Schleim im Körper führen, was wiederum zu juckenden Augen, einer laufenden Nase und anderen allergischen Symptomen führen kann.

Bei allen Krankheiten besteht im Ayurveda ein Ungleichgewicht im Körper. Für ein gesundes Immunsystem ist ein ausbalanciertes Kapha-Dosha notwendig. Somit kann die Ursache einer verstärkten Immunreaktion ein erhöhtes Kapha sein. Aber auch Vata-Störungen sind häufig – jeweils in Verbindung mit einem schwachen Verdauungsfeuer (Agni) und Bildung und Ansammlung von unverdauten Stoffwechselprodukten und Schlackenstoffen, Ama genannt.

Mehr dazu findest du in meinem Blogartikel „Verschleimte Bronchien – was tun„.

Du möchtest deine individuelle ayurvedische Konstitution kennenlernen. Melde dich bei mir für eine professionelle Konstitutionsanalyse.

Um die Doshas auszugleichen, empfiehlt der Ayurveda eine Anpassung der Ernährung und des Lebensstils.

2. Ayurvedische Morgenroutine

Ayurvedische Morgenroutine

Ich liebe meine ayurvedische Morgenroutine. Und möchte daurauf nicht mehr verzichten. Dabei praktizieren ich sie erst seit ein paar Jahren (warum habe ich sie bloß nicht früher kennengelern???)

Die Morgenroutine ist ein wunderbarer Weg, Körper und Geist auf den Tag vorzubereiten.

Durch die Reinigung des Körpers und das Praktizieren von Yoga, Pranayama und Meditation kannst du eine ruhige und ausgewogene Energie für den Tag aufbauen. Besonders dann, wenn du im Ungleichgewicht durch Heuschnupfen oder Asthma-Symptome bist.

Was zählt zur ayurvedischen Morgenroutine?

  • Zunge schaben entfernt Beläge (Ama), die sich in der Nacht auf der Zunge gebildet haben
  • Öl ziehen entfernt fettlösliches Ama aus der Mundschleimhaut
  • Garshan Trockenmassage, um den Lympffluss anzuregen oder eine Ganzkörperölmassage (Abhyanga)
  • Nasenspülung mit Kochsalz und
  • nimm anschließend 1-2 Tropfen  Nasenöl mit Sesam. Es legt sich über die Nasenschleimhäute, verringert so das Eindringen der Pollen
  • trinke mindestens ein Glas warmes Wasser, gern mit Zitrone
  • beginne mit einer kleinen Yogapraxis
  • und praktiziere Meditation und/oder Dankbarkeitsübung
  • mein (fast) wichtigster Tipp: Pranayama (Atemübungen)

Es mag anfangs eine Herausforderung sein, eine neue Routine zu etablieren, aber die langfristigen Vorteile sind es definitiv wert! Möchtest du eine Morgenroutine mit meiner Unterstützung beginnen, melde dich gerne bei mir zum kostenlosen Erstgespräch.

3. Pranayama und Mudras

Atemcoaching Breathing Ayurveda

Im Ayurveda und Yoga wird die Atmung als eines der wichtigsten Elemente für ein gesundes Leben betrachtet. Eine richtige Atmung kann dir dabei helfen, den Geist zu beruhigen, Stress abzubauen, das Immunsystem zu stärken und die Energie im Körper zu auszubalancieren. Die Atmung spielt auch eine wesentliche Rolle bei der Reinigung des Körpers, da durch die Atmung Giftstoffe aus dem Körper ausgeschieden werden.

Auch hier können Dosha angepasste Übungen schnell Linderung von Symptomen bringen.

Eine kleine Auswahl von Pranayama, Mudras und modernem Breathwork für dich:

  • Lippenbremse
  • Nadi Shodana (Wechselatmung)
  • Bhramari Pranayama (Bienensummen)
  • Allergie-Mudra
  • Immun-Mudra
  • Übungen zum Freimachen der Nase lernst du bei mir im Atemcoaching
  • Das Buteyko Atemtraining kann ich sehr empfehlen, da es langfristig deine Atemkapazität erhöht

Wenn du Fragen hast, was für deinen Heuschnupfen oder dein allergisches Asthma genau das Passende ist, wende dich an mich als Ayurveda-Expertin und Pranayama Teacher.  Wir finden im Atemcoaching oder einer individuellen Pranayama- oder Yogapraxis die für dich optimalen Atemstrategien.

4. Ernährung

Eine gesunde Ernährung ist der Schlüssel zur Verbesserung deiner Gesundheit. Im Ayurveda ist die Ernährung eine wichtige Säule für eine optimale Gesundheit. Du solltest dich auf frische, unverarbeitete Lebensmittel konzentrieren, die reich an Nährstoffen sind und deinem Dosha-Typ entsprechen.

Bei der Dosha-Dysbalance vermeide die Geschmacksrichtungen süß, sauer und salzig:

  • verzichte auf Milchprodukte
  • reduziere Öle und Fette maximal
  • verzichte auf zuckerhaltige Lebensmittel
  • nimm keine rohen Lebensmittel zu dir

Empfohlen werden Lebensmittel und Gewürze mit den Eigenschaften: warm, scharf, bitter, zusammenziehend (adstringierend)

  • bevorzuge bittere und scharfe Lebensmittel
  • Esse in Ruhe und nur, wenn du hungrig bist
  • Leg einen Fastentag mit viel Flüssigkeit, Kitchari (ayurvedisches Fastengericht) und Gemüsesuppe ein
  • Nimm leichte, warme Mahlzeiten zu dir
  • Verwende wärmende Gewürze, um die Verdauung anzuregen

Mehr Tipps findest du in meinem Blogartikel „Verschleimte Bronchien – was tun„.

Schwarzkümmelöl

Schwarzkümmel ist eine Heilpflanze, die als Gewürz oder Öl verwendet wird

  • wirkt bei Allergien, Heuschnupfen, Asthma
  • entzündungshemmend
  • antibakteriell
  • …. ist ein Multitalent

Morgens u. abends 1 TL Schwarzkümmelöl

5. Schlaf, Entspannung und Stressreduktion

Eine der drei Säulen für Gesundheit im Ayurveda ist der Schlaf. Und dass unser Schlaf sich unserem natürlichen Biorhythmus anpasst. Gerade der Schlaf ab 22:00 Uhr wird als wichtiger Aspekt gesehen. Denn in der nächtlichen Pitta-Zeit werden wichtige Aufräum- und Entgiftungsprogramme im Körper gefahren. Wenn wir unserem Körper die Zeit gönnen!

Versuche morgens nicht zu lange liegen zu bleiben, was das Kapha-Dosha zusätzlich erhöht. Es wird empfohlen, vor 6:00 Uhr aufzustehen und dann mit deiner Morgenroutine zu beginnen – deine Zeit für dich, deine MeTime.

Um erst gar nicht zu Beginn des Tages in Stress zu geraten. Denn Stress kann ein Auslöser für Asthma und Heuschnupfen sein. Im Ayurveda ist es wichtig, Stress abzubauen und zu lernen, wie man sich entspannt. Du kannst Entspannungstechniken wie Meditationen oder Massagen in deine tägliche Routine integrieren, um deinen Stresslevel zu senken. Aber dir auch bewusst Raum und Zeit für kleine Pausen zu gönnen.

Es ist entspannender, mehrmals am Tag kleine Pausen einzulegen. Zum Beispiel als Atempause oder einer Gehmeditation in der Natur.

 

Abschließende Bemerkungen

Mir fallen dauernd neue Tipps für dich ein – es gibt so vieles, was du für dich tun kannst, wenn du mit Heuschnupfen und allergischem Asthma geplagt bist. Denn all das sind auch Tipps, die ich selbst praktiziere – nicht immer alle, aber es geht darum, dass du beginnst, etwas für dich zu tun, was über eine rein medikamentöse Therapie hinaus geht.

Lies auch unbedingt den Beitrag 7 Tipps, um dein Immunsystem zu stärken.

Auch Yoga ist eine wichtige Praxis im Ayurveda und kann dir helfen, deine körperliche und geistige Gesundheit zu verbessern.  Wenn du an Asthma oder Heuschnupfen leidest, solltest du dich auf Yoga-Übungen konzentrieren, die deine Atmung verbessern und deine Lungenkapazität erhöhen – worauf ich in meinen Yogastunden großen Wert lege.

Da ich mehrfach nach einem Onlinekurs mit gezielte Atemübungen bei Asthma, Heuschnupfen, Atemwegsinfekten und zur Stärkung des Immunsystems gefragt wurde:

ja, ich werde im Herbst einen Onlinekurs „Atemwege und Immunsystem stärken“ anbieten. Du hast Interesse?

Melde dich unverbindlich für die Warteliste an, damit du als erstes die Details zum Onlinekurs erhältst.

Hier gehts zur Anmeldung.

 

Wie gehst du mit deinem Heuschnupfen oder allergischem Asthma um? Welche Strategien helfen dir über die Medikamente hinaus? Teile deine Erfahrungen und Erfolge mit mir in den Kommentaren.

Ich wünsche dir nun von Herzen eine symptomarme Allergiezeit.

Alles Liebe und bleib gesund

Deine Jutta

Jutta in Patagonien

Zur Info: bestellst du über die Affiliate-Links, unterstützt du meine Arbeit. Du zahlst dabei den ganz normalen Preis. Dankeschön, deine Jutta

Feedback

  • Sooo viele wertvolle Tipps! Danke Jutta. Mir fällt es zur Zeit irgenwie schwer direkt am Morgen aufzustehen. Ich werde diese Woche mal ausprobieren, zügig aufzustehen. Und mal schauen, welche Veränderungen ich wahrnehme. ☺️ Welche Gewürze kannst du am Morgen empfehlen? Bisher ist Zimt immer dabei. Hier würde ich gerne mehr Abwechslung reinbringen. Dankeschön! LG Susan

    • So schön, dass dir der Beitrag so viele Tipps beschert. Darüber freue ich mich sehr.
      Wenn Kapha dominiert, darfst du folgende Geschmacksrichtungen integrieren: scharf, astringierend und bitter.
      Dazu gehören (nicht nur) für ein süßes Frühstück: Ingwer, Kurkuma, Fenchel, Kardamon, Nelken, schwarzer Pfeffer, Pippali (langer Pfeffer) und Zimt, den du ja bereits integrierst.
      Falls du würzigere Gewürze für das Mittag- oder Abendessen integrieren möchtest: Koriander, Kreuzkümmel, Schwarzkümmel, Senfkörner, Asafoetida, Bockshornklee

      Lass mich gern wissen, wie es dir damit geht, mehr Gewürze zu integrieren.
      Alles Liebe, Jutta

Ich freue mich über dein Feedback

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr aus der Rubrik