Genießen mit Ayurveda – deine perfekte Kaffee-Gewürzmischung

Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie du deinem geliebten Kaffee nicht nur einen Gesundheits-Boost, sondern auch einen Atem-Booster verpassen kannst? Mit einer Prise Ayurveda bringst du nicht nur neuen Schwung in deine Tasse, sondern machst den Kaffee auch bekömmlicher und harmonisierst dein Atemmuster.
Heute starte ich mit dem ersten Tag der Blogdekade „10 Artikel in 10 Tagen“ und lade dich ein, mit mir in den kommenden Tagen die Welt der Gewürze zu entdecken. Diese Gewürze unterstützen deinen Atem und bringen aus ayurvedischer Sicht deine Atemwege in Balance.
In diesem ersten Artikel erfährst du, wie eine magische Mischung aus ausgewählten Gewürzen deinen Kaffee nicht nur geschmacklich veredelt, sondern auch deinen Atem auf einfache Weise unterstützt – und das alles ganz bequem von zu Hause aus.
Kaffee ist für viele mehr als nur ein Getränk – er ist ein Ritual, ein Moment der Ruhe und ein Genuss für die Sinne. Doch oft merken wir gar nicht, wie er unser Nervensystem, unsere Atmung und unsere Verdauung beeinflusst. Zum Glück gibt es eine Lösung: Mit der richtigen Gewürzmischung kannst du deinen Kaffee harmonisieren, bekömmlicher machen und noch aromatischer genießen.
Die ayurvedischen Gewürze balancieren die Säure und die anregende Wirkung des Kaffees aus und fördern gleichzeitig ein entspannteres Atemmuster. Zimt, Kardamom und Co. verleihen deinem Kaffee nicht nur eine köstliche Geschmacksnote, sondern tun auch deinem Körper und Atem gut. Hier teile ich mein Lieblingsrezept für die perfekte Gewürzmischung für deinen ayurvedischen Kaffee!
Ayurvedische Gewürze im Detail – das steckt in deiner Mischung
Jedes Gewürz in dieser Mischung bringt seine eigene, wunderbare Wirkung mit:
Anis:
Anis bringt nicht nur einen süßlichen, leicht lakritzartigen Geschmack ins Spiel, sondern wirkt auch entzündungshemmend und krampflösend, was besonders bei Atemwegserkrankungen von Vorteil ist. Seine beruhigenden Eigenschaften können helfen, die Atmung zu entspannen und den Luftwegen mehr Leichtigkeit zu verleihen.
Ceylon-Zimt:
Ceylon-Zimt unterstützt die Durchblutung und hilft dabei, den Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht zu halten. Auch für die Atmung hat er einen positiven Effekt, indem er die Lungenfunktion stärkt und das Immunsystem unterstützt – ein echter Atem-Booster!
Fenchelsamen:
Fenchel wirkt beruhigend auf den Magen und fördert eine sanfte Verdauung. Seine beruhigenden Eigenschaften können zudem dazu beitragen, das Atemsystem zu entspannen, indem sie Spannungen in der Brust und dem Bauchbereich lösen.
Ingwer:
Ingwer ist bekannt für seine entzündungshemmenden Eigenschaften und hilft, den Körper zu wärmen und die Durchblutung zu fördern. Bei Erkältungen und Atemwegsproblemen kann Ingwer das Lungengewebe beruhigen und die Atmung erleichtern.
Kardamon:
Kardamon wirkt nicht nur verdauungsfördernd, sondern hat auch positive Auswirkungen auf die Atemwege. Er hilft, Schleim zu lösen und befreit die Atemwege, wodurch er bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen unterstützend wirken kann.
Koriandersamen:
Koriandersamen harmonisieren das Verdauungsfeuer und gleichen säurebildende Effekte aus – was nicht nur deinem Magen, sondern auch deiner Atmung zugutekommt. Sie können helfen, eine klare Atmung zu fördern, indem sie das Immunsystem stärken und Entzündungen verringern.
Nelken:
Nelken sind bekannt für ihre antiseptischen und schmerzlindernden Eigenschaften. Diese können besonders bei Atemwegsinfekten von Vorteil sein, da sie dabei helfen, Schleim zu lösen und die Atemwege zu beruhigen.
Pippali (Langer Pfeffer):
Pippali ist ein echter Atem-Booster! Er regt nicht nur die Verdauung an, sondern hilft auch, die Lungen zu entgiften und die Atemwege zu öffnen – besonders bei Erkältungen oder saisonalen Atemwegsbeschwerden.
Assam-Pfeffer:
Assam-Pfeffer fördert die Durchblutung und unterstützt so die Sauerstoffversorgung des Körpers. Mit seinem intensiven Aroma und der belebenden Wirkung hilft er dabei, die Lungenkapazität zu steigern und die Atmung zu fördern.
Sternanis:
Sternanis wirkt beruhigend auf den Magen und gleichzeitig entspannend auf die Atemwege. Besonders in stressigen Momenten kann er helfen, die Atmung zu beruhigen und die Energie zu regulieren.
Rezept: Ayurvedische Kaffee-Würzmischung
Zutaten:
- 2 TL Ceylon-Zimt, gemahlen
- 2 TL Kardamon, gemahlen
- 1 TL Fenchelsamen gemahlen
- 1 TL Koriander gemahlen
- 1 TL Pippali gemahlen
- 1 TL Assam-Pfeffer gemahlen (alt. Tasmanischer oder schwarzer Pfeffer)
- 1/2 TL Ingwer, gemahlen
- 1/2 TL Anis, gemahlen
- 1/2 TL Nelken, gemahlen
- 3 Sternanis, gemörsert
Zubereitung:
Alle Zutaten gut vermischen und in einem dunklen Schraubglas neben deinen Kaffeezutaten aufbewahren. So hast du immer deine persönliche Gewürzmischung vorrätig. Diese Würzmischung macht den Kaffee bekömmlicher und nimmt ihm die Säure.
Mehr zu den ayurvedischen Aspekten von Kaffee und deinem Atem
Falls du noch tiefer in die Sichtweise des Ayurveda auf Kaffee eintauchen möchtest, empfehle ich dir auch meinen ausführlichen Artikel zu Kaffee, Atmung und Ayurveda.
Besonders spannend wird es, wenn du die Verbindung zwischen deiner Atmung und der Kaffeezubereitung verstehst. Entdecke, wie du deinen Atem mit bewussten Gewürzen und Zubereitungstechniken noch entspannter gestalten kannst. Schau doch mal rein und finde heraus, wie du Kaffee auf eine Weise genießen kannst, die deinem Atem guttut!
👉🏻 Hier geht’s zu „Kaffee im Ayurveda – Genuss für den Körper oder Stress für deinen Atem?“
Wann solltest du aus ayurvedischer Sicht auf Kaffee verzichten?
Obwohl Kaffee viele positive Eigenschaften hat, gibt es Momente, in denen du besser darauf verzichten solltest:
- Bei akuten Atemwegsinfekten oder nach einer Erkrankung, wenn dein Körper noch im Heilungsprozess steckt
- Wenn dein Vata-Dosha erhöht ist
- Wenn du gestresst bist oder dich erschöpft fühlst
- Während eines Detox
- Bei Gicht oder rheumatischen Beschwerden
Außerdem zählt Kaffee zu den rajasischen Getränken. Das bedeutet, er kann deinen Geist anregen und aus dem Gleichgewicht bringen, wenn du gerade eine Auszeit brauchst. Rajas steht im Ayurveda für Aktivität und Leidenschaft – aber manchmal ist weniger mehr. Besonders dann, wenn du mehr Ruhe und Entschleunigung in deinem Leben suchst.
Tipps für den perfekten Kaffeegenuss
Gönn dir deinen Kaffee in aller Ruhe und lass die Aromen der Gewürze ihre Magie entfalten. Experimentiere ruhig ein wenig mit der Menge der Gewürzmischung, um deinen ganz persönlichen Geschmack zu finden. So wird jede Tasse zu einem kleinen Ritual, das nicht nur deinen Gaumen verwöhnt, sondern auch Körper und Geist in Einklang bringt.
Fazit
Mit dieser ayurvedischen Kaffee-Gewürzmischung startest du nicht nur mit einem leckeren, sondern auch mit einem bekömmlichen Kaffee in den Tag. Die sorgfältig ausgewählten Gewürze – von Ceylon-Zimt über Kardamom bis hin zu Nelken – unterstützen deine Verdauung, fördern die Durchblutung, stärken dein Immunsystem und tragen zu einem entspannteren Atem bei. Die Mischung aus wohltuenden Kräften hilft, die anregende Wirkung des Kaffees auszugleichen und bringt so deinen Atem in Einklang mit einem entspannten Start in den Tag.
Probier es aus und entdecke, wie sich dein Kaffee in einen kleinen Gesundheits-Boost verwandelt, der dir nicht nur ein Lächeln ins Gesicht zaubert, sondern auch deinen Atem beruhigt.
Schreib mir, wie dir dein ayurvedischer Kaffee schmeckt!
Atementspannte Grüße
deine Jutta
PS: Wenn du merkst, dass dein Atem aus dem Gleichgewicht geraten ist? Dann lass uns gemeinsam herausfinden, was du tun kannst! In meinen Atem-Powersessions schauen wir uns deine individuellen Atemmuster an und bringen sie sanft zurück in Balance. Schreib mir und gönn dir eine bewusste Auszeit für deinen Atem!
PPS: Schau dir auch meine weiteren Blogartikel zu den Kräutern, Gewürzen und Samen der ayurvedischen Hausapotheke an: Ajowan (Ajwain), ayurvedisches Lebkuchengewürz, ayurvedische Würzmischung für die Weihnachtszeit, Basilikum, Gewürznelke, Fenchelsamen, immunstärkende Gewürzmischung, Ingwer, Kurkuma, Oregano, Pippali, schwarzer Sesam, Tulsi
Jedes Gewürz in dieser Mischung bringt seine eigene, wunderbare Wirkung mit:
Anis:
Anis bringt nicht nur einen süßlichen, leicht lakritzartigen Geschmack ins Spiel, sondern wirkt auch entzündungshemmend und krampflösend, was besonders bei Atemwegserkrankungen von Vorteil ist. Seine beruhigenden Eigenschaften können helfen, die Atmung zu entspannen und den Luftwegen mehr Leichtigkeit zu verleihen.
Ceylon-Zimt:
Ceylon-Zimt unterstützt die Durchblutung und hilft dabei, den Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht zu halten. Auch für die Atmung hat er einen positiven Effekt, indem er die Lungenfunktion stärkt und das Immunsystem unterstützt – ein echter Atem-Booster!
Fenchelsamen:
Fenchel wirkt beruhigend auf den Magen und fördert eine sanfte Verdauung. Seine beruhigenden Eigenschaften können zudem dazu beitragen, das Atemsystem zu entspannen, indem sie Spannungen in der Brust und dem Bauchbereich lösen.
Ingwer:
Ingwer ist bekannt für seine entzündungshemmenden Eigenschaften und hilft, den Körper zu wärmen und die Durchblutung zu fördern. Bei Erkältungen und Atemwegsproblemen kann Ingwer das Lungengewebe beruhigen und die Atmung erleichtern.
Kardamon:
Kardamon wirkt nicht nur verdauungsfördernd, sondern hat auch positive Auswirkungen auf die Atemwege. Er hilft, Schleim zu lösen und befreit die Atemwege, wodurch er bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen unterstützend wirken kann.
Koriandersamen:
Koriandersamen harmonisieren das Verdauungsfeuer und gleichen säurebildende Effekte aus – was nicht nur deinem Magen, sondern auch deiner Atmung zugutekommt. Sie können helfen, eine klare Atmung zu fördern, indem sie das Immunsystem stärken und Entzündungen verringern.
Nelken:
Nelken sind bekannt für ihre antiseptischen und schmerzlindernden Eigenschaften. Diese können besonders bei Atemwegsinfekten von Vorteil sein, da sie dabei helfen, Schleim zu lösen und die Atemwege zu beruhigen.
Pippali (Langer Pfeffer):
Pippali ist ein echter Atem-Booster! Er regt nicht nur die Verdauung an, sondern hilft auch, die Lungen zu entgiften und die Atemwege zu öffnen – besonders bei Erkältungen oder saisonalen Atemwegsbeschwerden.
Assam-Pfeffer:
Assam-Pfeffer fördert die Durchblutung und unterstützt so die Sauerstoffversorgung des Körpers. Mit seinem intensiven Aroma und der belebenden Wirkung hilft er dabei, die Lungenkapazität zu steigern und die Atmung zu fördern.
Sternanis:
Sternanis wirkt beruhigend auf den Magen und gleichzeitig entspannend auf die Atemwege. Besonders in stressigen Momenten kann er helfen, die Atmung zu beruhigen und die Energie zu regulieren.

Rezept: Ayurvedische Kaffee-Würzmischung
Zutaten:
- 2 TL Ceylon-Zimt, gemahlen
- 2 TL Kardamon, gemahlen
- 1 TL Fenchelsamen gemahlen
- 1 TL Koriander gemahlen
- 1 TL Pippali gemahlen
- 1 TL Assam-Pfeffer gemahlen (alt. Tasmanischer oder schwarzer Pfeffer)
- 1/2 TL Ingwer, gemahlen
- 1/2 TL Anis, gemahlen
- 1/2 TL Nelken, gemahlen
- 3 Sternanis, gemörsert
Zubereitung:
Alle Zutaten gut vermischen und in einem dunklen Schraubglas neben deinen Kaffeezutaten aufbewahren. So hast du immer deine persönliche Gewürzmischung vorrätig. Diese Würzmischung macht den Kaffee bekömmlicher und nimmt ihm die Säure.
Mehr zu den ayurvedischen Aspekten von Kaffee und deinem Atem
Falls du noch tiefer in die Sichtweise des Ayurveda auf Kaffee eintauchen möchtest, empfehle ich dir auch meinen ausführlichen Artikel zu Kaffee, Atmung und Ayurveda.
Besonders spannend wird es, wenn du die Verbindung zwischen deiner Atmung und der Kaffeezubereitung verstehst. Entdecke, wie du deinen Atem mit bewussten Gewürzen und Zubereitungstechniken noch entspannter gestalten kannst. Schau doch mal rein und finde heraus, wie du Kaffee auf eine Weise genießen kannst, die deinem Atem guttut!
👉🏻 Hier geht’s zu „Kaffee im Ayurveda – Genuss für den Körper oder Stress für deinen Atem?“
Wann solltest du aus ayurvedischer Sicht auf Kaffee verzichten?
Obwohl Kaffee viele positive Eigenschaften hat, gibt es Momente, in denen du besser darauf verzichten solltest:
- Bei akuten Atemwegsinfekten oder nach einer Erkrankung, wenn dein Körper noch im Heilungsprozess steckt
- Wenn dein Vata-Dosha erhöht ist
- Wenn du gestresst bist oder dich erschöpft fühlst
- Während eines Detox
- Bei Gicht oder rheumatischen Beschwerden
Außerdem zählt Kaffee zu den rajasischen Getränken. Das bedeutet, er kann deinen Geist anregen und aus dem Gleichgewicht bringen, wenn du gerade eine Auszeit brauchst. Rajas steht im Ayurveda für Aktivität und Leidenschaft – aber manchmal ist weniger mehr. Besonders dann, wenn du mehr Ruhe und Entschleunigung in deinem Leben suchst.
Tipps für den perfekten Kaffeegenuss
Gönn dir deinen Kaffee in aller Ruhe und lass die Aromen der Gewürze ihre Magie entfalten. Experimentiere ruhig ein wenig mit der Menge der Gewürzmischung, um deinen ganz persönlichen Geschmack zu finden. So wird jede Tasse zu einem kleinen Ritual, das nicht nur deinen Gaumen verwöhnt, sondern auch Körper und Geist in Einklang bringt.
Fazit
Mit dieser ayurvedischen Kaffee-Gewürzmischung startest du nicht nur mit einem leckeren, sondern auch mit einem bekömmlichen Kaffee in den Tag. Die sorgfältig ausgewählten Gewürze – von Ceylon-Zimt über Kardamom bis hin zu Nelken – unterstützen deine Verdauung, fördern die Durchblutung, stärken dein Immunsystem und tragen zu einem entspannteren Atem bei. Die Mischung aus wohltuenden Kräften hilft, die anregende Wirkung des Kaffees auszugleichen und bringt so deinen Atem in Einklang mit einem entspannten Start in den Tag.
Probier es aus und entdecke, wie sich dein Kaffee in einen kleinen Gesundheits-Boost verwandelt, der dir nicht nur ein Lächeln ins Gesicht zaubert, sondern auch deinen Atem beruhigt.
Schreib mir, wie dir dein ayurvedischer Kaffee schmeckt!
Atementspannte Grüße
deine Jutta
PS: Wenn du merkst, dass dein Atem aus dem Gleichgewicht geraten ist? Dann lass uns gemeinsam herausfinden, was du tun kannst! In meinen Atem-Powersessions schauen wir uns deine individuellen Atemmuster an und bringen sie sanft zurück in Balance. Schreib mir und gönn dir eine bewusste Auszeit für deinen Atem!
PPS: Schau dir auch meine weiteren Blogartikel zu den Kräutern, Gewürzen und Samen der ayurvedischen Hausapotheke an: Ajowan (Ajwain), ayurvedisches Lebkuchengewürz, ayurvedische Würzmischung für die Weihnachtszeit, Basilikum, Gewürznelke, Fenchelsamen, immunstärkende Gewürzmischung, Ingwer, Kurkuma, Oregano, Pippali, schwarzer Sesam, Tulsi
Zutaten:
- 2 TL Ceylon-Zimt, gemahlen
- 2 TL Kardamon, gemahlen
- 1 TL Fenchelsamen gemahlen
- 1 TL Koriander gemahlen
- 1 TL Pippali gemahlen
- 1 TL Assam-Pfeffer gemahlen (alt. Tasmanischer oder schwarzer Pfeffer)
- 1/2 TL Ingwer, gemahlen
- 1/2 TL Anis, gemahlen
- 1/2 TL Nelken, gemahlen
- 3 Sternanis, gemörsert
Zubereitung:
Alle Zutaten gut vermischen und in einem dunklen Schraubglas neben deinen Kaffeezutaten aufbewahren. So hast du immer deine persönliche Gewürzmischung vorrätig. Diese Würzmischung macht den Kaffee bekömmlicher und nimmt ihm die Säure.
Mehr zu den ayurvedischen Aspekten von Kaffee und deinem Atem
Falls du noch tiefer in die Sichtweise des Ayurveda auf Kaffee eintauchen möchtest, empfehle ich dir auch meinen ausführlichen Artikel zu Kaffee, Atmung und Ayurveda.
Besonders spannend wird es, wenn du die Verbindung zwischen deiner Atmung und der Kaffeezubereitung verstehst. Entdecke, wie du deinen Atem mit bewussten Gewürzen und Zubereitungstechniken noch entspannter gestalten kannst. Schau doch mal rein und finde heraus, wie du Kaffee auf eine Weise genießen kannst, die deinem Atem guttut!
👉🏻 Hier geht’s zu „Kaffee im Ayurveda – Genuss für den Körper oder Stress für deinen Atem?“
Wann solltest du aus ayurvedischer Sicht auf Kaffee verzichten?
Obwohl Kaffee viele positive Eigenschaften hat, gibt es Momente, in denen du besser darauf verzichten solltest:
- Bei akuten Atemwegsinfekten oder nach einer Erkrankung, wenn dein Körper noch im Heilungsprozess steckt
- Wenn dein Vata-Dosha erhöht ist
- Wenn du gestresst bist oder dich erschöpft fühlst
- Während eines Detox
- Bei Gicht oder rheumatischen Beschwerden
Außerdem zählt Kaffee zu den rajasischen Getränken. Das bedeutet, er kann deinen Geist anregen und aus dem Gleichgewicht bringen, wenn du gerade eine Auszeit brauchst. Rajas steht im Ayurveda für Aktivität und Leidenschaft – aber manchmal ist weniger mehr. Besonders dann, wenn du mehr Ruhe und Entschleunigung in deinem Leben suchst.
Tipps für den perfekten Kaffeegenuss
Gönn dir deinen Kaffee in aller Ruhe und lass die Aromen der Gewürze ihre Magie entfalten. Experimentiere ruhig ein wenig mit der Menge der Gewürzmischung, um deinen ganz persönlichen Geschmack zu finden. So wird jede Tasse zu einem kleinen Ritual, das nicht nur deinen Gaumen verwöhnt, sondern auch Körper und Geist in Einklang bringt.
Fazit
Mit dieser ayurvedischen Kaffee-Gewürzmischung startest du nicht nur mit einem leckeren, sondern auch mit einem bekömmlichen Kaffee in den Tag. Die sorgfältig ausgewählten Gewürze – von Ceylon-Zimt über Kardamom bis hin zu Nelken – unterstützen deine Verdauung, fördern die Durchblutung, stärken dein Immunsystem und tragen zu einem entspannteren Atem bei. Die Mischung aus wohltuenden Kräften hilft, die anregende Wirkung des Kaffees auszugleichen und bringt so deinen Atem in Einklang mit einem entspannten Start in den Tag.
Probier es aus und entdecke, wie sich dein Kaffee in einen kleinen Gesundheits-Boost verwandelt, der dir nicht nur ein Lächeln ins Gesicht zaubert, sondern auch deinen Atem beruhigt.
Schreib mir, wie dir dein ayurvedischer Kaffee schmeckt!
Atementspannte Grüße
deine Jutta
PS: Wenn du merkst, dass dein Atem aus dem Gleichgewicht geraten ist? Dann lass uns gemeinsam herausfinden, was du tun kannst! In meinen Atem-Powersessions schauen wir uns deine individuellen Atemmuster an und bringen sie sanft zurück in Balance. Schreib mir und gönn dir eine bewusste Auszeit für deinen Atem!
PPS: Schau dir auch meine weiteren Blogartikel zu den Kräutern, Gewürzen und Samen der ayurvedischen Hausapotheke an: Ajowan (Ajwain), ayurvedisches Lebkuchengewürz, ayurvedische Würzmischung für die Weihnachtszeit, Basilikum, Gewürznelke, Fenchelsamen, immunstärkende Gewürzmischung, Ingwer, Kurkuma, Oregano, Pippali, schwarzer Sesam, Tulsi
Falls du noch tiefer in die Sichtweise des Ayurveda auf Kaffee eintauchen möchtest, empfehle ich dir auch meinen ausführlichen Artikel zu Kaffee, Atmung und Ayurveda.
Besonders spannend wird es, wenn du die Verbindung zwischen deiner Atmung und der Kaffeezubereitung verstehst. Entdecke, wie du deinen Atem mit bewussten Gewürzen und Zubereitungstechniken noch entspannter gestalten kannst. Schau doch mal rein und finde heraus, wie du Kaffee auf eine Weise genießen kannst, die deinem Atem guttut!
👉🏻 Hier geht’s zu „Kaffee im Ayurveda – Genuss für den Körper oder Stress für deinen Atem?“

Wann solltest du aus ayurvedischer Sicht auf Kaffee verzichten?
Obwohl Kaffee viele positive Eigenschaften hat, gibt es Momente, in denen du besser darauf verzichten solltest:
- Bei akuten Atemwegsinfekten oder nach einer Erkrankung, wenn dein Körper noch im Heilungsprozess steckt
- Wenn dein Vata-Dosha erhöht ist
- Wenn du gestresst bist oder dich erschöpft fühlst
- Während eines Detox
- Bei Gicht oder rheumatischen Beschwerden
Außerdem zählt Kaffee zu den rajasischen Getränken. Das bedeutet, er kann deinen Geist anregen und aus dem Gleichgewicht bringen, wenn du gerade eine Auszeit brauchst. Rajas steht im Ayurveda für Aktivität und Leidenschaft – aber manchmal ist weniger mehr. Besonders dann, wenn du mehr Ruhe und Entschleunigung in deinem Leben suchst.
Tipps für den perfekten Kaffeegenuss
Gönn dir deinen Kaffee in aller Ruhe und lass die Aromen der Gewürze ihre Magie entfalten. Experimentiere ruhig ein wenig mit der Menge der Gewürzmischung, um deinen ganz persönlichen Geschmack zu finden. So wird jede Tasse zu einem kleinen Ritual, das nicht nur deinen Gaumen verwöhnt, sondern auch Körper und Geist in Einklang bringt.
Fazit
Mit dieser ayurvedischen Kaffee-Gewürzmischung startest du nicht nur mit einem leckeren, sondern auch mit einem bekömmlichen Kaffee in den Tag. Die sorgfältig ausgewählten Gewürze – von Ceylon-Zimt über Kardamom bis hin zu Nelken – unterstützen deine Verdauung, fördern die Durchblutung, stärken dein Immunsystem und tragen zu einem entspannteren Atem bei. Die Mischung aus wohltuenden Kräften hilft, die anregende Wirkung des Kaffees auszugleichen und bringt so deinen Atem in Einklang mit einem entspannten Start in den Tag.
Probier es aus und entdecke, wie sich dein Kaffee in einen kleinen Gesundheits-Boost verwandelt, der dir nicht nur ein Lächeln ins Gesicht zaubert, sondern auch deinen Atem beruhigt.
Schreib mir, wie dir dein ayurvedischer Kaffee schmeckt!
Atementspannte Grüße
deine Jutta
PS: Wenn du merkst, dass dein Atem aus dem Gleichgewicht geraten ist? Dann lass uns gemeinsam herausfinden, was du tun kannst! In meinen Atem-Powersessions schauen wir uns deine individuellen Atemmuster an und bringen sie sanft zurück in Balance. Schreib mir und gönn dir eine bewusste Auszeit für deinen Atem!
PPS: Schau dir auch meine weiteren Blogartikel zu den Kräutern, Gewürzen und Samen der ayurvedischen Hausapotheke an: Ajowan (Ajwain), ayurvedisches Lebkuchengewürz, ayurvedische Würzmischung für die Weihnachtszeit, Basilikum, Gewürznelke, Fenchelsamen, immunstärkende Gewürzmischung, Ingwer, Kurkuma, Oregano, Pippali, schwarzer Sesam, Tulsi
Obwohl Kaffee viele positive Eigenschaften hat, gibt es Momente, in denen du besser darauf verzichten solltest:
- Bei akuten Atemwegsinfekten oder nach einer Erkrankung, wenn dein Körper noch im Heilungsprozess steckt
- Wenn dein Vata-Dosha erhöht ist
- Wenn du gestresst bist oder dich erschöpft fühlst
- Während eines Detox
- Bei Gicht oder rheumatischen Beschwerden
Außerdem zählt Kaffee zu den rajasischen Getränken. Das bedeutet, er kann deinen Geist anregen und aus dem Gleichgewicht bringen, wenn du gerade eine Auszeit brauchst. Rajas steht im Ayurveda für Aktivität und Leidenschaft – aber manchmal ist weniger mehr. Besonders dann, wenn du mehr Ruhe und Entschleunigung in deinem Leben suchst.
Tipps für den perfekten Kaffeegenuss
Gönn dir deinen Kaffee in aller Ruhe und lass die Aromen der Gewürze ihre Magie entfalten. Experimentiere ruhig ein wenig mit der Menge der Gewürzmischung, um deinen ganz persönlichen Geschmack zu finden. So wird jede Tasse zu einem kleinen Ritual, das nicht nur deinen Gaumen verwöhnt, sondern auch Körper und Geist in Einklang bringt.
Fazit
Mit dieser ayurvedischen Kaffee-Gewürzmischung startest du nicht nur mit einem leckeren, sondern auch mit einem bekömmlichen Kaffee in den Tag. Die sorgfältig ausgewählten Gewürze – von Ceylon-Zimt über Kardamom bis hin zu Nelken – unterstützen deine Verdauung, fördern die Durchblutung, stärken dein Immunsystem und tragen zu einem entspannteren Atem bei. Die Mischung aus wohltuenden Kräften hilft, die anregende Wirkung des Kaffees auszugleichen und bringt so deinen Atem in Einklang mit einem entspannten Start in den Tag.
Probier es aus und entdecke, wie sich dein Kaffee in einen kleinen Gesundheits-Boost verwandelt, der dir nicht nur ein Lächeln ins Gesicht zaubert, sondern auch deinen Atem beruhigt.
Schreib mir, wie dir dein ayurvedischer Kaffee schmeckt!
Atementspannte Grüße
deine Jutta
PS: Wenn du merkst, dass dein Atem aus dem Gleichgewicht geraten ist? Dann lass uns gemeinsam herausfinden, was du tun kannst! In meinen Atem-Powersessions schauen wir uns deine individuellen Atemmuster an und bringen sie sanft zurück in Balance. Schreib mir und gönn dir eine bewusste Auszeit für deinen Atem!
PPS: Schau dir auch meine weiteren Blogartikel zu den Kräutern, Gewürzen und Samen der ayurvedischen Hausapotheke an: Ajowan (Ajwain), ayurvedisches Lebkuchengewürz, ayurvedische Würzmischung für die Weihnachtszeit, Basilikum, Gewürznelke, Fenchelsamen, immunstärkende Gewürzmischung, Ingwer, Kurkuma, Oregano, Pippali, schwarzer Sesam, Tulsi

Gönn dir deinen Kaffee in aller Ruhe und lass die Aromen der Gewürze ihre Magie entfalten. Experimentiere ruhig ein wenig mit der Menge der Gewürzmischung, um deinen ganz persönlichen Geschmack zu finden. So wird jede Tasse zu einem kleinen Ritual, das nicht nur deinen Gaumen verwöhnt, sondern auch Körper und Geist in Einklang bringt.
Fazit
Mit dieser ayurvedischen Kaffee-Gewürzmischung startest du nicht nur mit einem leckeren, sondern auch mit einem bekömmlichen Kaffee in den Tag. Die sorgfältig ausgewählten Gewürze – von Ceylon-Zimt über Kardamom bis hin zu Nelken – unterstützen deine Verdauung, fördern die Durchblutung, stärken dein Immunsystem und tragen zu einem entspannteren Atem bei. Die Mischung aus wohltuenden Kräften hilft, die anregende Wirkung des Kaffees auszugleichen und bringt so deinen Atem in Einklang mit einem entspannten Start in den Tag.
Probier es aus und entdecke, wie sich dein Kaffee in einen kleinen Gesundheits-Boost verwandelt, der dir nicht nur ein Lächeln ins Gesicht zaubert, sondern auch deinen Atem beruhigt.
Schreib mir, wie dir dein ayurvedischer Kaffee schmeckt!
Atementspannte Grüße
deine Jutta
PS: Wenn du merkst, dass dein Atem aus dem Gleichgewicht geraten ist? Dann lass uns gemeinsam herausfinden, was du tun kannst! In meinen Atem-Powersessions schauen wir uns deine individuellen Atemmuster an und bringen sie sanft zurück in Balance. Schreib mir und gönn dir eine bewusste Auszeit für deinen Atem!
PPS: Schau dir auch meine weiteren Blogartikel zu den Kräutern, Gewürzen und Samen der ayurvedischen Hausapotheke an: Ajowan (Ajwain), ayurvedisches Lebkuchengewürz, ayurvedische Würzmischung für die Weihnachtszeit, Basilikum, Gewürznelke, Fenchelsamen, immunstärkende Gewürzmischung, Ingwer, Kurkuma, Oregano, Pippali, schwarzer Sesam, Tulsi
Mit dieser ayurvedischen Kaffee-Gewürzmischung startest du nicht nur mit einem leckeren, sondern auch mit einem bekömmlichen Kaffee in den Tag. Die sorgfältig ausgewählten Gewürze – von Ceylon-Zimt über Kardamom bis hin zu Nelken – unterstützen deine Verdauung, fördern die Durchblutung, stärken dein Immunsystem und tragen zu einem entspannteren Atem bei. Die Mischung aus wohltuenden Kräften hilft, die anregende Wirkung des Kaffees auszugleichen und bringt so deinen Atem in Einklang mit einem entspannten Start in den Tag.
Probier es aus und entdecke, wie sich dein Kaffee in einen kleinen Gesundheits-Boost verwandelt, der dir nicht nur ein Lächeln ins Gesicht zaubert, sondern auch deinen Atem beruhigt.
Schreib mir, wie dir dein ayurvedischer Kaffee schmeckt!
Atementspannte Grüße
deine Jutta
PS: Wenn du merkst, dass dein Atem aus dem Gleichgewicht geraten ist? Dann lass uns gemeinsam herausfinden, was du tun kannst! In meinen Atem-Powersessions schauen wir uns deine individuellen Atemmuster an und bringen sie sanft zurück in Balance. Schreib mir und gönn dir eine bewusste Auszeit für deinen Atem!
PPS: Schau dir auch meine weiteren Blogartikel zu den Kräutern, Gewürzen und Samen der ayurvedischen Hausapotheke an: Ajowan (Ajwain), ayurvedisches Lebkuchengewürz, ayurvedische Würzmischung für die Weihnachtszeit, Basilikum, Gewürznelke, Fenchelsamen, immunstärkende Gewürzmischung, Ingwer, Kurkuma, Oregano, Pippali, schwarzer Sesam, Tulsi

Feedback