Ayurvedisches Lebkuchengewürz
Inhaltsverzeichnis
Zutaten
Zubereitung
Für welche Doshas das Lebkuchengewürz geeignet ist
Der ayurvedische Zauber hinter den Gewürzen
Wofür du das Lebkuchengewürz nutzen kannst
Fazit und neugierig auf mehr?
Heilsame Weihnachtsaromen für deine Küche und mehr: Die Adventszeit ist da – überall duftet es nach Lebkuchen, Plätzchen und Co. Letztes Jahr habe ich ein Lebkuchengewürz entdeckt, das einfach magisch ist. Es steckt voller ayurvedischer Heilkräfte. Dieses Rezept möchte ich heute mit dir teilen.
Das Beste? Du kannst die Mischung nicht nur für Lebkuchen, sondern auch für Porridge, Chai, Smoothies oder selbstgemachte Schokolade verwenden – und sogar verschenken. Lass uns gemeinsam in die zauberhafte Welt der Gewürze eintauchen!
Zutaten
- 8 TL Ceylon-Zimt, gemahlen
- 2 TL Kardamom, gemahlen
- 1 TL Ingwer, gemahlen
- 1 TL Koriander, gemahlen
- 1 TL Piment, gemahlen
- 1 TL Muskatnuss oder Muskatblüte, gemahlen
- 1 TL Fenchelsamen, gemahlen
- 1/2 TL Gewürznelken, gemahlen
- 1/2 TL Anis, gemahlen
Zubereitung
- Vermische alle Zutaten sorgfältig in einer Schüssel.
- Fülle die Mischung in ein luftdicht verschließbares Glas.
Für welche Doshas das Lebkuchengewürz geeignet ist
Diese Gewürzmischung ist wunderbar ausgewogen und wirkt vor allem wärmend und verdauungsfördernd. Hier eine kurze Übersicht:
- Vata-Dosha: Perfekt geeignet! Die wärmenden und erdenden Gewürze beruhigen das oft unruhige und kühle Vata.
- Kapha-Dosha: Ebenfalls ideal. Die Mischung hilft, das schwere Kapha auszugleichen, indem sie die Verdauung ankurbelt und Schleim reduziert.
- Pitta-Dosha: Vorsicht bei Pitta! Da viele der Gewürze erhitzend wirken (z. B. Ingwer, Zimt und Nelken), kann die Mischung Pitta-Dominanz verstärken. Wenn du zu Pitta neigst, reduziere die Menge oder ergänze kühlende Zutaten wie Fenchel oder Koriander.
Der ayurvedische Zauber hinter den Gewürzen
Jedes der Gewürze in dieser Mischung hat nicht nur einen einzigartigen Geschmack, sondern auch starke ayurvedische Wirkungen. Hier die Highlights:
- Ceylon-Zimt: Wärmt, fördert die Verdauung, reguliert Blutzucker, beruhigt Vata und Kapha.
- Kardamom: Entbläht, beruhigt den Magen, unterstützt die Atemwege, harmonisiert alle drei Doshas.
- Ingwer: Schärft Agni (Verdauungsfeuer), wärmt, löst Schleim, stärkt das Immunsystem.
- Koriander: Kühlend, beruhigt Pitta, fördert die Verdauung und entgiftet.
- Piment: Wärmend, regt die Verdauung an, stärkt Agni, beruhigt Vata.
- Muskatnuss/Muskatblüte: Beruhigt Vata, fördert Schlaf und Entspannung, stärkt die Verdauung.
- Fenchelsamen: Kühlend (gut für Pitta), beruhigt den Magen und lindert Blähungen.
- Gewürznelke: Antibakteriell, wärmend, stärkt Agni, löst Schleim, beruhigt Kapha.
- Anis: Entbläht, beruhigt den Magen.
Wofür du das Lebkuchengewürz nutzen kannst
Mit diesem Lebkuchengewürz zaubere ich meine zuckerfreien Lieblingslebkuchen. Entdecke hier im Blog das Rezept „Ayurvedisch genießen: Würzige Lebkuchen, ganz ohne Zucker“ und lass dich von der würzigen Magie verführen!
Diese Gewürzmischung ist übrigens für viele weihnachtliche Rezepte geeignet:
- Weihnachtsgebäck, Spekulatius, Buttergebäck zum Ausstechen, Zimtsterne
- Heiße Getränke wie Tee, Kakao, Milch, Glühwein, alkoholfreien Orangen- oder Apfelpunsch
- Chai-Tee: Einfach mit heißer Milch aufgießen – ein winterlicher Traum.
- Selbstgemachte Schokolade: Verleiht deinem Kakao den perfekten Touch.
- Süßspeisen wie Porridge, Milchreis, Grießbrei, Weihnachtspudding, Hefebrötchen
- Smoothies: Bringt weihnachtliches Aroma in grüne oder fruchtige Drinks.
- Eintöpfe oder Currys: Ja, ich liebe diese Gewürzmischung auch zu herzhaften Gerichten mit Kürbis oder Süßkartoffeln!
Fazit und neugierig auf mehr?
Das ayurvedische Lebkuchengewürz vereint Genuss und Heilkraft in einem Glas. Mit dieser Mischung bringst du nicht nur Weihnachtsduft in deine Küche, sondern unterstützt auch deine Verdauung und dein Wohlbefinden – perfekt für die stressige Adventszeit.
Möchtest du noch mehr ayurvedische Inspiration für die Weihnachtszeit? Lass es mich wissen! Schreib mir in die Kommentare, welches Gewürz oder Rezept du als Nächstes ausprobieren möchtest.
Atementspannte Grüße,
deine Jutta 🌬💚
- 8 TL Ceylon-Zimt, gemahlen
- 2 TL Kardamom, gemahlen
- 1 TL Ingwer, gemahlen
- 1 TL Koriander, gemahlen
- 1 TL Piment, gemahlen
- 1 TL Muskatnuss oder Muskatblüte, gemahlen
- 1 TL Fenchelsamen, gemahlen
- 1/2 TL Gewürznelken, gemahlen
- 1/2 TL Anis, gemahlen
Zubereitung
- Vermische alle Zutaten sorgfältig in einer Schüssel.
- Fülle die Mischung in ein luftdicht verschließbares Glas.
Für welche Doshas das Lebkuchengewürz geeignet ist
Diese Gewürzmischung ist wunderbar ausgewogen und wirkt vor allem wärmend und verdauungsfördernd. Hier eine kurze Übersicht:
- Vata-Dosha: Perfekt geeignet! Die wärmenden und erdenden Gewürze beruhigen das oft unruhige und kühle Vata.
- Kapha-Dosha: Ebenfalls ideal. Die Mischung hilft, das schwere Kapha auszugleichen, indem sie die Verdauung ankurbelt und Schleim reduziert.
- Pitta-Dosha: Vorsicht bei Pitta! Da viele der Gewürze erhitzend wirken (z. B. Ingwer, Zimt und Nelken), kann die Mischung Pitta-Dominanz verstärken. Wenn du zu Pitta neigst, reduziere die Menge oder ergänze kühlende Zutaten wie Fenchel oder Koriander.
Der ayurvedische Zauber hinter den Gewürzen
Jedes der Gewürze in dieser Mischung hat nicht nur einen einzigartigen Geschmack, sondern auch starke ayurvedische Wirkungen. Hier die Highlights:
- Ceylon-Zimt: Wärmt, fördert die Verdauung, reguliert Blutzucker, beruhigt Vata und Kapha.
- Kardamom: Entbläht, beruhigt den Magen, unterstützt die Atemwege, harmonisiert alle drei Doshas.
- Ingwer: Schärft Agni (Verdauungsfeuer), wärmt, löst Schleim, stärkt das Immunsystem.
- Koriander: Kühlend, beruhigt Pitta, fördert die Verdauung und entgiftet.
- Piment: Wärmend, regt die Verdauung an, stärkt Agni, beruhigt Vata.
- Muskatnuss/Muskatblüte: Beruhigt Vata, fördert Schlaf und Entspannung, stärkt die Verdauung.
- Fenchelsamen: Kühlend (gut für Pitta), beruhigt den Magen und lindert Blähungen.
- Gewürznelke: Antibakteriell, wärmend, stärkt Agni, löst Schleim, beruhigt Kapha.
- Anis: Entbläht, beruhigt den Magen.
Wofür du das Lebkuchengewürz nutzen kannst
Mit diesem Lebkuchengewürz zaubere ich meine zuckerfreien Lieblingslebkuchen. Entdecke hier im Blog das Rezept „Ayurvedisch genießen: Würzige Lebkuchen, ganz ohne Zucker“ und lass dich von der würzigen Magie verführen!
Diese Gewürzmischung ist übrigens für viele weihnachtliche Rezepte geeignet:
- Weihnachtsgebäck, Spekulatius, Buttergebäck zum Ausstechen, Zimtsterne
- Heiße Getränke wie Tee, Kakao, Milch, Glühwein, alkoholfreien Orangen- oder Apfelpunsch
- Chai-Tee: Einfach mit heißer Milch aufgießen – ein winterlicher Traum.
- Selbstgemachte Schokolade: Verleiht deinem Kakao den perfekten Touch.
- Süßspeisen wie Porridge, Milchreis, Grießbrei, Weihnachtspudding, Hefebrötchen
- Smoothies: Bringt weihnachtliches Aroma in grüne oder fruchtige Drinks.
- Eintöpfe oder Currys: Ja, ich liebe diese Gewürzmischung auch zu herzhaften Gerichten mit Kürbis oder Süßkartoffeln!
Fazit und neugierig auf mehr?
Das ayurvedische Lebkuchengewürz vereint Genuss und Heilkraft in einem Glas. Mit dieser Mischung bringst du nicht nur Weihnachtsduft in deine Küche, sondern unterstützt auch deine Verdauung und dein Wohlbefinden – perfekt für die stressige Adventszeit.
Möchtest du noch mehr ayurvedische Inspiration für die Weihnachtszeit? Lass es mich wissen! Schreib mir in die Kommentare, welches Gewürz oder Rezept du als Nächstes ausprobieren möchtest.
Atementspannte Grüße,
deine Jutta 🌬💚
- Vermische alle Zutaten sorgfältig in einer Schüssel.
- Fülle die Mischung in ein luftdicht verschließbares Glas.
Für welche Doshas das Lebkuchengewürz geeignet ist
Diese Gewürzmischung ist wunderbar ausgewogen und wirkt vor allem wärmend und verdauungsfördernd. Hier eine kurze Übersicht:
- Vata-Dosha: Perfekt geeignet! Die wärmenden und erdenden Gewürze beruhigen das oft unruhige und kühle Vata.
- Kapha-Dosha: Ebenfalls ideal. Die Mischung hilft, das schwere Kapha auszugleichen, indem sie die Verdauung ankurbelt und Schleim reduziert.
- Pitta-Dosha: Vorsicht bei Pitta! Da viele der Gewürze erhitzend wirken (z. B. Ingwer, Zimt und Nelken), kann die Mischung Pitta-Dominanz verstärken. Wenn du zu Pitta neigst, reduziere die Menge oder ergänze kühlende Zutaten wie Fenchel oder Koriander.
Der ayurvedische Zauber hinter den Gewürzen
Jedes der Gewürze in dieser Mischung hat nicht nur einen einzigartigen Geschmack, sondern auch starke ayurvedische Wirkungen. Hier die Highlights:
- Ceylon-Zimt: Wärmt, fördert die Verdauung, reguliert Blutzucker, beruhigt Vata und Kapha.
- Kardamom: Entbläht, beruhigt den Magen, unterstützt die Atemwege, harmonisiert alle drei Doshas.
- Ingwer: Schärft Agni (Verdauungsfeuer), wärmt, löst Schleim, stärkt das Immunsystem.
- Koriander: Kühlend, beruhigt Pitta, fördert die Verdauung und entgiftet.
- Piment: Wärmend, regt die Verdauung an, stärkt Agni, beruhigt Vata.
- Muskatnuss/Muskatblüte: Beruhigt Vata, fördert Schlaf und Entspannung, stärkt die Verdauung.
- Fenchelsamen: Kühlend (gut für Pitta), beruhigt den Magen und lindert Blähungen.
- Gewürznelke: Antibakteriell, wärmend, stärkt Agni, löst Schleim, beruhigt Kapha.
- Anis: Entbläht, beruhigt den Magen.
Wofür du das Lebkuchengewürz nutzen kannst
Mit diesem Lebkuchengewürz zaubere ich meine zuckerfreien Lieblingslebkuchen. Entdecke hier im Blog das Rezept „Ayurvedisch genießen: Würzige Lebkuchen, ganz ohne Zucker“ und lass dich von der würzigen Magie verführen!
Diese Gewürzmischung ist übrigens für viele weihnachtliche Rezepte geeignet:
- Weihnachtsgebäck, Spekulatius, Buttergebäck zum Ausstechen, Zimtsterne
- Heiße Getränke wie Tee, Kakao, Milch, Glühwein, alkoholfreien Orangen- oder Apfelpunsch
- Chai-Tee: Einfach mit heißer Milch aufgießen – ein winterlicher Traum.
- Selbstgemachte Schokolade: Verleiht deinem Kakao den perfekten Touch.
- Süßspeisen wie Porridge, Milchreis, Grießbrei, Weihnachtspudding, Hefebrötchen
- Smoothies: Bringt weihnachtliches Aroma in grüne oder fruchtige Drinks.
- Eintöpfe oder Currys: Ja, ich liebe diese Gewürzmischung auch zu herzhaften Gerichten mit Kürbis oder Süßkartoffeln!
Fazit und neugierig auf mehr?
Das ayurvedische Lebkuchengewürz vereint Genuss und Heilkraft in einem Glas. Mit dieser Mischung bringst du nicht nur Weihnachtsduft in deine Küche, sondern unterstützt auch deine Verdauung und dein Wohlbefinden – perfekt für die stressige Adventszeit.
Möchtest du noch mehr ayurvedische Inspiration für die Weihnachtszeit? Lass es mich wissen! Schreib mir in die Kommentare, welches Gewürz oder Rezept du als Nächstes ausprobieren möchtest.
Atementspannte Grüße,
deine Jutta 🌬💚
Diese Gewürzmischung ist wunderbar ausgewogen und wirkt vor allem wärmend und verdauungsfördernd. Hier eine kurze Übersicht:
- Vata-Dosha: Perfekt geeignet! Die wärmenden und erdenden Gewürze beruhigen das oft unruhige und kühle Vata.
- Kapha-Dosha: Ebenfalls ideal. Die Mischung hilft, das schwere Kapha auszugleichen, indem sie die Verdauung ankurbelt und Schleim reduziert.
- Pitta-Dosha: Vorsicht bei Pitta! Da viele der Gewürze erhitzend wirken (z. B. Ingwer, Zimt und Nelken), kann die Mischung Pitta-Dominanz verstärken. Wenn du zu Pitta neigst, reduziere die Menge oder ergänze kühlende Zutaten wie Fenchel oder Koriander.
Der ayurvedische Zauber hinter den Gewürzen
Jedes der Gewürze in dieser Mischung hat nicht nur einen einzigartigen Geschmack, sondern auch starke ayurvedische Wirkungen. Hier die Highlights:
- Ceylon-Zimt: Wärmt, fördert die Verdauung, reguliert Blutzucker, beruhigt Vata und Kapha.
- Kardamom: Entbläht, beruhigt den Magen, unterstützt die Atemwege, harmonisiert alle drei Doshas.
- Ingwer: Schärft Agni (Verdauungsfeuer), wärmt, löst Schleim, stärkt das Immunsystem.
- Koriander: Kühlend, beruhigt Pitta, fördert die Verdauung und entgiftet.
- Piment: Wärmend, regt die Verdauung an, stärkt Agni, beruhigt Vata.
- Muskatnuss/Muskatblüte: Beruhigt Vata, fördert Schlaf und Entspannung, stärkt die Verdauung.
- Fenchelsamen: Kühlend (gut für Pitta), beruhigt den Magen und lindert Blähungen.
- Gewürznelke: Antibakteriell, wärmend, stärkt Agni, löst Schleim, beruhigt Kapha.
- Anis: Entbläht, beruhigt den Magen.
Wofür du das Lebkuchengewürz nutzen kannst
Mit diesem Lebkuchengewürz zaubere ich meine zuckerfreien Lieblingslebkuchen. Entdecke hier im Blog das Rezept „Ayurvedisch genießen: Würzige Lebkuchen, ganz ohne Zucker“ und lass dich von der würzigen Magie verführen!
Diese Gewürzmischung ist übrigens für viele weihnachtliche Rezepte geeignet:
- Weihnachtsgebäck, Spekulatius, Buttergebäck zum Ausstechen, Zimtsterne
- Heiße Getränke wie Tee, Kakao, Milch, Glühwein, alkoholfreien Orangen- oder Apfelpunsch
- Chai-Tee: Einfach mit heißer Milch aufgießen – ein winterlicher Traum.
- Selbstgemachte Schokolade: Verleiht deinem Kakao den perfekten Touch.
- Süßspeisen wie Porridge, Milchreis, Grießbrei, Weihnachtspudding, Hefebrötchen
- Smoothies: Bringt weihnachtliches Aroma in grüne oder fruchtige Drinks.
- Eintöpfe oder Currys: Ja, ich liebe diese Gewürzmischung auch zu herzhaften Gerichten mit Kürbis oder Süßkartoffeln!
Fazit und neugierig auf mehr?
Das ayurvedische Lebkuchengewürz vereint Genuss und Heilkraft in einem Glas. Mit dieser Mischung bringst du nicht nur Weihnachtsduft in deine Küche, sondern unterstützt auch deine Verdauung und dein Wohlbefinden – perfekt für die stressige Adventszeit.
Möchtest du noch mehr ayurvedische Inspiration für die Weihnachtszeit? Lass es mich wissen! Schreib mir in die Kommentare, welches Gewürz oder Rezept du als Nächstes ausprobieren möchtest.
Atementspannte Grüße,
deine Jutta 🌬💚
Jedes der Gewürze in dieser Mischung hat nicht nur einen einzigartigen Geschmack, sondern auch starke ayurvedische Wirkungen. Hier die Highlights:
- Ceylon-Zimt: Wärmt, fördert die Verdauung, reguliert Blutzucker, beruhigt Vata und Kapha.
- Kardamom: Entbläht, beruhigt den Magen, unterstützt die Atemwege, harmonisiert alle drei Doshas.
- Ingwer: Schärft Agni (Verdauungsfeuer), wärmt, löst Schleim, stärkt das Immunsystem.
- Koriander: Kühlend, beruhigt Pitta, fördert die Verdauung und entgiftet.
- Piment: Wärmend, regt die Verdauung an, stärkt Agni, beruhigt Vata.
- Muskatnuss/Muskatblüte: Beruhigt Vata, fördert Schlaf und Entspannung, stärkt die Verdauung.
- Fenchelsamen: Kühlend (gut für Pitta), beruhigt den Magen und lindert Blähungen.
- Gewürznelke: Antibakteriell, wärmend, stärkt Agni, löst Schleim, beruhigt Kapha.
- Anis: Entbläht, beruhigt den Magen.
Wofür du das Lebkuchengewürz nutzen kannst
Mit diesem Lebkuchengewürz zaubere ich meine zuckerfreien Lieblingslebkuchen. Entdecke hier im Blog das Rezept „Ayurvedisch genießen: Würzige Lebkuchen, ganz ohne Zucker“ und lass dich von der würzigen Magie verführen!
Diese Gewürzmischung ist übrigens für viele weihnachtliche Rezepte geeignet:
- Weihnachtsgebäck, Spekulatius, Buttergebäck zum Ausstechen, Zimtsterne
- Heiße Getränke wie Tee, Kakao, Milch, Glühwein, alkoholfreien Orangen- oder Apfelpunsch
- Chai-Tee: Einfach mit heißer Milch aufgießen – ein winterlicher Traum.
- Selbstgemachte Schokolade: Verleiht deinem Kakao den perfekten Touch.
- Süßspeisen wie Porridge, Milchreis, Grießbrei, Weihnachtspudding, Hefebrötchen
- Smoothies: Bringt weihnachtliches Aroma in grüne oder fruchtige Drinks.
- Eintöpfe oder Currys: Ja, ich liebe diese Gewürzmischung auch zu herzhaften Gerichten mit Kürbis oder Süßkartoffeln!
Fazit und neugierig auf mehr?
Das ayurvedische Lebkuchengewürz vereint Genuss und Heilkraft in einem Glas. Mit dieser Mischung bringst du nicht nur Weihnachtsduft in deine Küche, sondern unterstützt auch deine Verdauung und dein Wohlbefinden – perfekt für die stressige Adventszeit.
Möchtest du noch mehr ayurvedische Inspiration für die Weihnachtszeit? Lass es mich wissen! Schreib mir in die Kommentare, welches Gewürz oder Rezept du als Nächstes ausprobieren möchtest.
Atementspannte Grüße,
deine Jutta 🌬💚
Mit diesem Lebkuchengewürz zaubere ich meine zuckerfreien Lieblingslebkuchen. Entdecke hier im Blog das Rezept „Ayurvedisch genießen: Würzige Lebkuchen, ganz ohne Zucker“ und lass dich von der würzigen Magie verführen!
Diese Gewürzmischung ist übrigens für viele weihnachtliche Rezepte geeignet:
- Weihnachtsgebäck, Spekulatius, Buttergebäck zum Ausstechen, Zimtsterne
- Heiße Getränke wie Tee, Kakao, Milch, Glühwein, alkoholfreien Orangen- oder Apfelpunsch
- Chai-Tee: Einfach mit heißer Milch aufgießen – ein winterlicher Traum.
- Selbstgemachte Schokolade: Verleiht deinem Kakao den perfekten Touch.
- Süßspeisen wie Porridge, Milchreis, Grießbrei, Weihnachtspudding, Hefebrötchen
- Smoothies: Bringt weihnachtliches Aroma in grüne oder fruchtige Drinks.
- Eintöpfe oder Currys: Ja, ich liebe diese Gewürzmischung auch zu herzhaften Gerichten mit Kürbis oder Süßkartoffeln!
Fazit und neugierig auf mehr?
Das ayurvedische Lebkuchengewürz vereint Genuss und Heilkraft in einem Glas. Mit dieser Mischung bringst du nicht nur Weihnachtsduft in deine Küche, sondern unterstützt auch deine Verdauung und dein Wohlbefinden – perfekt für die stressige Adventszeit.
Möchtest du noch mehr ayurvedische Inspiration für die Weihnachtszeit? Lass es mich wissen! Schreib mir in die Kommentare, welches Gewürz oder Rezept du als Nächstes ausprobieren möchtest.
Atementspannte Grüße,
deine Jutta 🌬💚
Das ayurvedische Lebkuchengewürz vereint Genuss und Heilkraft in einem Glas. Mit dieser Mischung bringst du nicht nur Weihnachtsduft in deine Küche, sondern unterstützt auch deine Verdauung und dein Wohlbefinden – perfekt für die stressige Adventszeit.
Möchtest du noch mehr ayurvedische Inspiration für die Weihnachtszeit? Lass es mich wissen! Schreib mir in die Kommentare, welches Gewürz oder Rezept du als Nächstes ausprobieren möchtest.
Atementspannte Grüße,
deine Jutta 🌬💚
Feedback